Schritt 1: Die Ugly-Food-Bewegung
Das Erste, was du und deine FreundInnen wissen wollen, ist, was der Begriff „hässliche Lebensmittel“ bedeutet und was diese mit der Lebensmittelverschwendung zu tun haben. Normalerweise denkt man beim Thema „Lebensmittelverschwendung“ zuerst an die abgelaufene Milch und das verschimmelte Brot, das im Müll landet. Aber es gibt eine lange Kette von Schritten, zwischen Bauernhof, Kühlschrank und Esstisch. 50 Millionen Tonnen frischer Produkte, die in Europa angebaut werden, werden jährlich weggeworfen, hauptsächlich weil sie nicht den Standards der Supermärkte und der Verbraucher entsprechen, wie sie aussehen sollten. Informiere dich über diesen Forschungsbericht, indem du dem Link folgst:
Einer der Hauptgründe, warum Lebensmittel auf dem Weg vom Bauernhof bis auf den Teller verschwendet werden, ist deren "Hässlichkeit". Auch Überproduktion, unsachgemäße Lagerung und Krankheiten sind Gründe für die Verschwendung von Lebensmitteln. Aber was verstehen wir unter dem Begriff „hässliche Lebensmittel“? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man nur die Website der Kadoorie Farm and Botanic Garden besuchen:
Hässliches Gemüse und Obst wird wahrscheinlich in der gesamten landwirtschaftlichen Lieferkette aussortiert: auf dem Bauernhof, bei der Verarbeitung, im Vertrieb, bei der Lagerung, im Einzelhandel und in der Gastronomie, obwohl sie durchaus lecker und nahrhaft sind. Manche Leute nennen sie auch „ungewöhnlich geformtes Gemüse“.
Erfahre mehr über hässliche Lebensmittel, indem du die folgenden Websites besuchst:
Es ist unbestreitbar, dass Supermärkte eine Rolle bei der Lebensmittelverschwendung spielen, deshalb wurde die sogenannte „Ugly-Food-Bewegung“ im Jahr 2014 geboren, als die Europäische Union ihren Plan für das Jahr gegen Lebensmittelverschwendung bekannt gab. Damals begannen die Supermärkte, das hässliche Obst und Gemüse zu fördern. Intermarche, einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Frankreichs, bezeichnete die missgestalteten Produkte als „unrühmliches Obst und Gemüse“ und verkaufte sie zu einem günstigen Preis, um die Verbraucher zu ermutigen, die Produkte zu probieren, die sie normalerweise missachten würden. Das folgende Video hilft dir, diese Bewegung besser zu verstehen:
Jetzt, wo du und deine Teammitglieder den Begriff „hässliche Lebensmittel“ und die dazugehörige Bewegung kennen, musst du dir überlegen, welche Art von Informationen du in deinen Beitrag einbauen musst, um dein Publikum über dieses Thema zu informieren. Gehe zurück und lese die bereitgestellten Artikel noch einmal durch und mache dir Notizen. Denke dabei daran, dass du, wenn du dir effizient Notizen machst, mit mehr Verständnis lesen kannst und Zeit und Frustration sparst, wenn du deinen Beitrag schreiben willst. Erfahre mehr über die Kunst des Notierens unter:
Führt dann ein Brainstorming durch und entscheidet gemeinsam, was der beste Weg wäre, um euren Online-Lesern vorzustellen, was ihr über die Definition von "hässlichen Lebensmitteln" und der "Ugly-Food-Bewegung" gelernt habt.
Schritt 2: Warum „hässliche Lebensmittel“ kaufen?
Du weißt, was „hässliche Lebensmittel“ sind, aber um dein Publikum davon zu überzeugen, aktiv zu werden und dieses nicht perfekte Obst und Gemüse zu verwenden, musst du zuerst verstehen, wie wichtig es ist, sie zu verwenden. Versucht als Team die folgende Frage zu beantworten, die auch von den Mitgliedern eurer Community gestellt werden könnte:
Warum würdet ihr den ovalen, matt gefärbten Apfel wählen und nicht den perfekt runden, glänzenden?
Eine naheliegende Antwort ist: „Der perfekt runde, glänzende Apfel würde ein schöneres Instagram-Foto abgeben als der andere, aber letztendlich würden beide gleich gut schmecken und den Hunger stillen.“
Und ganz sicher können wir durch den Verzehr von hässlichem Obst und Gemüse zum Schutz unseres Planeten beitragen, da die Produktionskosten gesenkt und die Lebensmittelverschwendung vermieden werden kann. Die Reduzierung von Lebensmittelverlusten wurde als eine der effektivsten Möglichkeiten identifiziert, um auch die Ernährungssicherheit zu verbessern - eine dringende Herausforderung, da die Weltbevölkerung wächst. Lebensmittelverschwendung trägt auch in hohem Maße zur globalen Erwärmung und zur Vergrößerung des CO2-Fußabdrucks der Menschheit bei.
Im folgenden Artikel findest du weitere Informationen über die Bedeutung der Verwendung dieses unrühmlichen Obstes und Gemüses in deinem täglichen Leben:
Jetzt ist es an der Zeit, eine Liste mit all den harten Fakten zu erstellen, die deine Community motivieren kann, damit sie anfängt, hässliche Lebensmittel in ihren täglichen Einkaufskorb aufzunehmen.
Schritt 3: Supermärkte übernehmen die Führung bei hässlichen Lebensmitteln!
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat in einem kürzlich erschienenen Artikel festgestellt, dass die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen als Mittel zur Erreichung anderer Ziele gesehen werden sollte, darunter die Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und der Ernährung, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Verringerung des Drucks auf Wasser- und Landressourcen und die Steigerung von Produktivität und Wirtschaftswachstum. Es scheint, dass viele Menschen in Europa und weltweit diese Tatsachen ernst genommen und begonnen haben, entsprechend zu handeln. Um einen Artikel zu erstellen und deinem Zielpublikum alle nötigen Informationen zu liefern wäre es gut einige gute Praktiken zu finden. Damit sind die Menschen in der Lage, informative Entscheidungen bezüglich der Verwendung von hässlichen Lebensmitteln zu treffen. Ebenso können diejenigen, die mit der Lebensmittelproduktion und dem Verkauf zu tun haben, inspiriert werden, ihre Art des Handels mit landwirtschaftlichen Gütern zu ändern. Sie können recherchieren und etwas über diese Menschen erfahren, die in Bezug auf die Produktion, den Handel und den Konsum von Lebensmitteln auf eine ethischere Art und Weise handeln und dabei den Ideen folgen, die von der FAO und viele andere Organisationen vertreten werden.
Die folgenden Links können dich mit mehr Informationen darüber versorgen, was auf dem Markt für hässliche Lebensmittel in Deutschland vor sich geht:
Informiere dich über die Kampagne einer Studentin, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt und dabei hilft, die hässlichen Lebensmittel wieder in unsere Ladenregale zu bringen:
Zu guter Letzt ist es sehr wichtig, den Aspekt der Eigenverantwortung in den Artikel einzubauen, denn die Verschwendung findet zu Hause statt:
In Tschechien landen 20 Prozent des geernteten Obstes und Gemüses nie auf dem Teller, in Deutschland sind es sogar 30 Prozent - und das, weil sie nicht den willkürlichen Standards für Größe, Form und Farbe entsprechen. Obst und Gemüse müssen attraktiv sein, sonst würde es niemand essen", sagt das Berliner Start-up Querfeld. Um dieses Problem zu lösen, haben sich deutsche und tschechische Start-ups zusammengetan. Sieh dir diese Initiative an:
Bis hierhin hast du sehr wertvolle Informationen zum Thema "hässliche Lebensmittel" gesammelt! Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen und mit der Entwicklung deines Beitrags zu beginnen, der in deinem E-Magazin veröffentlicht werden soll!
Schritt 4: Wie man einen erfolgreichen Blog-Post schreibt!
Einen Blogpost zu schreiben ist keine leichte Aufgabe! Natürlich ist der Inhalt entscheidend, aber es gibt noch viele andere Aspekte zu berücksichtigen, während du einen Blog-Beitrag erstellst, der informativ sein und eine klare Botschaft, einen klaren Call-to-Action, an dein Publikum vermitteln soll!
Wenn du zum ersten Mal einen Blogpost erstellst, musst du zunächst wissen, was ein Blogpost ist:
Es gibt viele verschiedene Arten von Inhalten, die für die Erstellung eines Blogposts verwendet werden können, nämlich:
Es gibt online viele Vorlagen, die du verwenden kannst, um deinen Blogpost effektiv zu strukturieren und zu entwickeln. Trotzdem wäre es gut, wenn du zuerst verstehen würdest, was einen erfolgreichen Blogpost ausmacht. Dafür solltest du die folgenden Artikel lesen:
Jetzt bist du bereit, zum letzten Schritt dieses Prozesses überzugehen und deinen erfolgreichen Blogbeitrag zu erstellen!
Schritt 5: Nachdenken, erstellen, posten!
Bevor du mit der Entwicklung deines Blogbeitrags beginnst, solltest du alle Notizen und Listen, die du in den vorherigen Schritten erstellt hast, noch einmal durchgehen und eine endgültige Entscheidung über die Informationen treffen, die du einbauen willst. Achte darauf, dass die Ideen, die du mit deinen Lesern teilen willst, gut belegt sind und aus gut etablierten (und zuverlässigen) Quellen stammen.
Wirf einen letzten Blick auf diese zusätzlichen Richtlinien und beginne mit der Strukturierung und dem Schreiben deines Blogbeitrags, der ausgestrahlt werden soll, um die Mitglieder deiner Community über das Thema „hässliche Lebensmittel“ zu informieren:
Sei kreativ und zögere nicht, die verschiedenen Tipps und Informationen, die du bereits gelesen hast, zu mischen und zu kombinieren! Nimm die letzten Anpassungen vor und klicke auf den "Veröffentlichen"-Button!